Ein Mittagessen wie im Hotel

Alle anzeigen

Ein Mittagessen wie im Hotel

Das haben die Schüler der Landeshotelfachschule Kaiserhof Meran den Gästen des Seniorenwohnheims Eden am 20. Februar geboten – vom Aperitif bis hin zum Dessert. Koordiniert wurde die Veranstaltung von zwei Maturanten, die das Projekt im Rahmen ihrer Abschlussprüfung umgesetzt haben.
Martin Breitenberger und Manuel Mair strahlen, als sie in die freudigen Gesichter der Heimbewohner blicken und ihnen beim Verlassen des Speisesaals die Hand schütteln. Die Organisation dieses besonderen Tages war eine Herausforderung, das Ergebnis sehr gelungen!
Bereits im Sommer 2024 hatte eine Mitarbeiterin des Eden, Frau Patrizia Scollo, Interesse an einer Zusammenarbeit mit der Hotelfachschule bekundet und freute sich sehr, als kurz darauf die Zusage kam. Martin Breitenberger und Manuel Mair aus der 5A entwickelten aus dieser Idee ein Projekt, das gleichzeitig ihre Abschlussarbeit im Fach Eventmanagement werden sollte. Im Herbst trafen sich die beiden Schüler und ihre Lehrkraft mit dem Chefkoch des Eden Walter Pichler, dem Leiter der Tagesgebetreuung Daniel Berti und seiner Mitarbeiterin Patrizia Scollo, um die Rahmenbedingungen und den Ablauf zu besprechen. Ziel des Projektes war es, allen Heimbewohnern ein festliches Mittagsmenü anzubieten. Um ihr Vorhaben umzusetzen, haben die beiden Maturanten der 4. Klasse aus den Bereichen Service und Küche einen professionellen Barkeeper mit ins Boot geholt. Am 20. Februar 2025 waren Martin und Manuel bereits vor 8 Uhr im Seniorenwohnheim und begannen mit den Vorbereitungen. Kurz darauf traf die gesamte Projektgruppe mit ihren Lehrkräften ein und machte sich an die Arbeit. Innerhalb kürzester Zeit waren die drei Gänge des Menüs in Zusammenarbeit mit dem Küchenteam des Eden zubereitet und die Tische festlich gedeckt. Währenddessen zeigte Barkeeper Matthias Marsoner im Aufenthaltsraum sein Können und mixte für die Heimbewohner einen bunten Fruchtcocktail. Nach diesem Aperitif öffneten sich die Türen des Speisesaals, die Heimgäste nahmen Platz und wurden von den Serviceschüler sehr professionell bedient. Auch jene Heimbewohner, die in den Wohnbereichen aßen, wurden von einem kleinen Team von Hotelfachschüler bedient. Für die Heimbewohner war es ein einzigartiges Erlebnis und auch die Schüler haben das Eden um eine wertvolle Erfahrung reicher verlassen. „Wir finden das Thema Alter und die Zusammenarbeit der Gene­ra­tion­en wichtig!“ sind sich Martin und Manuel einig. Sie und ihre Kollegen fanden es toll, einen Einblick in die Realität eines Seniorenwohnheims zu bekommen und sich mit Heimgästen und Mitarbeitern unterhalten zu können. Die beiden Projektleiter sind zufrieden: „Es macht glücklich, wenn man sieht, dass sich andere freuen!“

Das Testament von Hans Pamer, Dekan von Meran
27. März 2025
Frühling im Jungle
27. März 2025