Ein Mittagessen wie im Hotel
27. März 2025
Nathans Erben: Musischer Abend mit hochaktuellem Klassiker
27. März 2025
Alle anzeigen

Frühling im Jungle

Das Jugendzentrum Jungle in Meran bietet mit seinem vielfältigen Angebot einen Raum für junge Menschen, um ihre Ideen zu verwirklichen, kreativ zu sein und sich auszutauschen.
Mit Projekten wie dem Skatepark, dem urbanen Garten, Workshops und Kulturveranstaltungen ist das Zentrum ein wichtiger Bestandteil des kulturellen Lebens in Meran. Es un­ter­stützt Jugendliche nicht nur dabei, ihre Interessen zu verfolgen, sondern fördert auch ihre soziale Verantwortung und Kreativität. Das Jungle ist seit vielen Jahren ein zentraler Treffpunkt für Jugendliche und Kulturinteressierte. Neben den Öffnungszeiten am Nachmittag, von Montag bis Freitag, bietet das Zentrum ein breites Spektrum an Aktivitäten, darunter Musik, Sport und Workshops. Damit unterstützt das Zentrum die unterschiedlichen Jugendkulturen der Stadt und bietet einen freien Raum für kreativen Austausch, wo selbstbestimmtes Handeln, gemeinsames Lernen und das Schaffen von Projekten gefördert wird. Um das breit gefächerte Angebot im Jungle nutzen zu können, ist eine Mit­gliedschaft von 10 € im Jahr er­for­der­lich. Auch in diesem Frühjahr gibt es wieder ein breites und buntes Programmangebot für alle Interessierten.

Outdoors: Action und Kreativität! Auf etwa 500 m2 bietet der Skatepark im Jugendzentrum Jungle eine Fläche für Skateboarder, BMXer, Roller und Inliner. Hier können die Besucher Tricks ausprobieren und sich in unterschiedlichen Hindernissen wie Banks, Curbs, Pipes und Rails austoben. Auf dem Skatepark werden alljährlich verschiedene Wettbewerbe (Skate, BMX) veranstaltet. Auf dem Außenareal befindet sich auch ein Beach-Volley-Feld, ein Tischtennis-Tisch und eine Außenbühne.

Bar im Parterre – Gemütliche Atmosphäre das ganze Jahr: Während der Öffnungszeiten wird die Bar von den Jugendarbeiterinnen geführt. Besucher können sich dort bei einer Runde Billard, Calcetto, Playstation, und Fingerskate vergnügen, Musik hören und sich unterhalten. Es gibt auch die Möglichkeit Sportgeräte wie Skates und Bälle auszuleihen. Zudem werden regelmäßig Live-­Konzerte aufgeführt, die in Zusammenarbeit mit Interessierten organisiert werden.

Vielfältige Workshops und Kurse: Das Jugendzentrum Jungle bietet regelmäßig kreative Workshops und Kurse an. Ein Highlight im Frühling ist der Comics Workshop am 29. März 2025. Hier können Jugendliche unter Anleitung des Künstlers Michele Febbraio ihre eigenen Comics erschaffen, verschiedene Zeichen- und Erzähltechniken erlernen und ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Weitere schon fixe Termine sind am 12. April der „Shaking in the Jungle“ Cocktail-Workshop und am 10. Mai der Selbstverteidigungskurs für junge Frauen.

Musik und Kultur – Konzerte und Veranstaltungen: Neben den Workshops ist das Jungle auch ein beliebter Veranstaltungsort für Musik und Kultur. Am 21. März 2025 fand die „Degrado Night“ statt, die mit Hardcore Punk und Groove Metal für eine musikalische Reise sorgt, die die Wände zum Zittern brachte. Die Bands Fatamish, Dream Divers und Detonation Boulevard haben das Publikum mit kraftvollen Klängen in ihren Bann gezogen. Am 5. April 2025 folgt das Konzert „Sonic Rituals Vol. 2“, das die Doom- und Sludge-Szene feiert. Den Auftakt macht Sick Mundus aus Meran, gefolgt von Weedzing aus Bozen, die eine düstere Mischung aus Doom und Sludge bieten. Den krönenden Abschluss bildet die Band THRONE, die mit Blackened Sludge Doom eine unvergessliche Atmosphäre schafft. Der Eintritt ist frei. Außerdem können Musiker den Proberaum und das Musikstudio im Jugendzentrum Jungle während der Öffnungszeiten als Mitglieder verwenden.
Urbaner Garten – Grünes Refugium: Hinter dem Skatepark befindet sich der „urbane Garten“, ein Projekt, das jedes Jahr von
Ju­gendlichen und Interessierten angelegt und gepflegt wird. Der Garten bietet den Jugendlichen die Möglichkeit, in der Stadt eine Grün­fläche zu gestalten und Verantwortung zu übernehmen. Hier können sie Pflanzen setzen, bewässern, Unkraut jäten und ernten. Der Garten dient nicht nur der praktischen Arbeit mit der Erde, sondern auch als Ausgleich zum hektischen Alltag.

Interessierte können sich per E-Mail an peter@jungle-meran.org melden, um eine Gartentour zu planen und mehr über das Projekt zu erfahren.

Unterstützung durch Spenden: Das Jugendzentrum Jungle lebt auch von der Unterstützung der Gemeinschaft. Bürger haben die Möglichkeit, 5 Promille ihrer Steuergelder einer gemeinnützigen Organisation zu wid­men. Wer das Jugendzentrum Jungle unterstützen möchte, kann dies mit der Steuernummer 91003760211 tun. Diese Wahl bringt keine zusätzlichen Kosten mit sich, trägt jedoch wesentlich zur Finanzierung der Projekte bei. Weitere Informationen findet man auf der Webseite
(https://www.jungle-meran.org)
Thomas Kobler