Rundwanderung um das Kaserer Bild in Steinegg

Tisens erleben
10. April 2025
Kein Aprilscherz
10. April 2025
Alle anzeigen

Rundwanderung um das Kaserer Bild in Steinegg

In der Fastenzeit lade ich Sie ein, einen sehr schön gestalteten Kreuzweg zu gehen. Wer möchte, kann das Erleben der erwachenden Natur mit Besinnung verbinden.
von Christl Fink

Von der Bushaltestelle „Landesbauhof“ ober Steinegg kurz am Straßenrand zurück bis zum Kreuzweg, der mit der Markierung 4 zum Kaserer Bild führt. Beim „Kaserer Bild“ handelt es sich, ebenso, wie beim „Weißen Bild“, um ein Kirchlein.

Ein prächtiger Aussichtsplatz
Bevor wir losziehen, schauen wir uns um: Unter uns grüßt die Kirche von Steinegg, die den Heiligen Petrus und Paulus geweiht ist. Malerisch sind Häuser und Hofstätten in die weite Wiesenlandschaft eingebettet und unser Blick geht nach Norden, wo wir die Kirche von Völser Aicha und den Turm der Peterskirche von Völs entdecken. Dahinter erhebt sich majestätisch der Schlern. Auf der andern Eisackseite unterhalb des noch schneebedeckten Rittner Horns liegen verstreut die Dörfer von Unterinn und Signat. Auch das Andreas-Kirchlein von Antlas lässt grüßen.

Seidelbast und Leberblümchen
Sie säumen den bequemen, schönen Weg, der nur mäßig ansteigend in den Wald führt, und bald schon rauscht ein silberheller kleiner Bach im Talgrund im Duett mit dem Wind durch die Baumwipfel. Die Sonnenstrahlen huschen über die vielen Moospolster und die Vögel zwitschern um die Wette. Wir kommen an zwei verlassenen Hofstätten vorbei, die Scheunen werden noch genutzt, statt Kühe stehen landwirtschaftliche Maschinen im Stall. Einmal kreuzt unser Weg eine Straße, bis wir dann die allerletzten Stationen auf der Straße zum ersten Ziel wandern. Dort, wo der Kreuzweg mit dem 15. Bildstock, der Auferstehungsstation endet, erhebt sich ein schmuckes Kirchlein aus dem 19. Jh.

Das Wallfahrtskirchlein Kaserer Bild.

Das Kaserer Bild
Die Sage erzählt, dass die Bauern des nahen Kaserer Hofes einst in einer mächtigen Lärche ein Muttergottesbild fanden. Erst als sie mit dem Bau des Kirchleins begannen, gelang es ihnen die Lärche zu fällen. Seitdem pilgern viele Menschen hierher, finden Hilfe und Trost. Alles wirkt sauber und gepflegt, aus einem Brunnen sprudelt das Wasser und erfrischt die Durstigen. Nach einer verdienten Rastpause ziehen auch wir weiter. Wir gehen kurz denselben Weg zurück, steigen rechts der Straße auf den Fußsteig ab und folgen, sobald wir zum zweiten Mal auf den Forstweg kommen, dem Zeichen des gelben Wanderschuhs, dem Steinegger Höhenweg.

Im Zeichen des gelben Schuhs
Der Steig wendet sich zuerst nach rechts, wir überqueren eine asphaltierte Straße und finden bald oberhalb die Markierung wieder. Ein schöner Waldsteig führt nun an einem großen Felsblock mit Rastbank vorbei, rechts steht ein ehemaliger Bienenstand, der als Jägersitz umgebaut wurde. Dahinter erstreckt sich ein langgezogenes Moor. Immer wieder entdecken wir den gelben Schuh an einem Baum, der beweist, dass wir uns nicht verlaufen haben. Wir kommen wieder auf die Straße, der wir bis nach der Haltestelle Parzaier folgen müssen. Immer der Markierung folgend, einmal oberhalb der Straße, dann wieder eine Böschung hinauf, erreichen wir schließlich den ersten Wegweiser zum „Tschigg“. Noch 40 Minuten!

Über den Steinegger Höhenweg
Von hier aus könnte man auch direkt zum Weißen Bild, dem Kirchlein in Obersteinegg, absteigen. Wir wandern aber in Richtung Tschigg, kommen zu einer Kurve und steigen dann aufwärts. Vorbei am Hotel Wiesl, bei der nächsten, markierten Abzweigung geht es ins Egger Moos und auf einem Bienenweg in den Wald hinauf. Wir folgen dem Steinegger Höhenweg zum Tschigg, zuletzt im Sternbild des Pluto. Dort angelangt gibt es wieder viele Hinweistafeln. Von hier aus sind es nur noch 20 Minuten zurückr zum Kaserer Bild.

Dem kleinen Bach entlang aufwärts

Beim Tschigg – eine herrliche Bergkulisse

Das Tschigger Moor

Am höchsten Punkt (1326 m)
Nun wollen wir noch hinauf zum höchsten Punkt von Steinegg, von wo aus man eine herrliche Aussicht hat. Vorbei am Tschigger Weiher und dem Tschigger Moor geht es auf einem breiten Forstweg abwärts bis zum Kaserer Bild. Jetzt nur mehr die Markierung 4, den Kreuzweg hinunter bis zur 2. Station. Dort gibt es eine Abkürzung zur Straße und hinunter zur Haltestelle „Schwimmbad.“ Je nach Fahrplan nehmen wir entweder den Bus über Steinegg/Dorf nach Bozen oder über Gummer nach Birchabruck. Dort kommt ohne Wartezeit ein Bus nach Bozen.

 

INFO:

Anfahrt: Mit dem Bus 182 nach Steinegg, Landesbauhof
Ausgangspunkt: Haltestelle Landesbauhof (ca. 1000 m)
Ziel: Kasererbild (1278 m) und Rundwanderung
Gehzeiten: insgesamt 3,30 – 4 Std.
Haltestelle Landesbauhof > Kaserer Bild 1 Std. > Tschigg: 1,30 Std. > Kaserer Bild 20 Min. > Haltestelle Schwimmbad 50 Min.