
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Alpine Straße der Romanik
11 November, 2017 - 18 November, 2017

Basiskurs zum Objektbetreuer für die Partnerstätten des Projektes „Alpine Straße der Romanik – Stiegen zum Himmel“. Referent Florian Hofer, Kunsthistoriker.
Das Projekt vereint romanische Burgen, Schlösser und Kirchen in Südtirol, Graubünden und dem Oberen Gericht. Ziel des Projektes ist es u. a. durch hochqualifizierte Objektbetreuer und Kulturführer Kunstgeschichte spannend erlebbar zu machen. Für den Basiskurs zum Objektbetreuer wurde von Vinschgau Marketing und der Genossenschaft für Weiterbildung und Regionalentwicklung in Spondinig ein modularer Basiskurs erarbeitet. Didaktisch/methodisch wird eine Mischung aus theoretischem und praktischem Lernen angeboten.
Der Basiskurs richtet sich an all jene, die kulturinteressiert sind und als Objektbetreuer arbeiten möchten.
Modul 1
Einführung in das Projekt „Alpine Straße der Romanik“;
Einführung in die Romanik, deren Architektur, Malerei und
Skulptur; die historische Situation des Alpenraumes;
Bildverständnis
Referent: Florian Hofer – Kunsthistoriker
Termin: Samstag, 11. 11. 2017
Uhrzeit: 9 – 12.30 Uhr und 14 – 17 Uhr
Ort: Bibliothek Lana, Hofmannplatz 2 – Lana
Modul 2
Techniken des Recherchierens; der Umgang mit Gästen;
Umsetzung der Theorie in die Praxis
Referent: Florian Hofer – Kunsthistoriker
Termin: Samstag, 18. 11. 2017
Uhrzeit: 9 – 12.30 Uhr und 14 – 16 Uhr
Ort: Bibliothek Lana und Kirche St. Margareth, Lana
Anmeldung bis 8. 11. 2017
Genossenschaft für Weiterbildung und Regionalentwicklung
Hauptstraße 1 • Bahnhof Spondinig 39026 Prad • Tel. 0473 618166
info@grw.it
Kursgebühr: kostenlos