Seit 15 Jahren ist der Repair-Café-Gedanke unter dem Motto „Wegwerfen? Denkste!“ weltweit unterwegs und hat sich zu einer globalen Bewegung entwickelt. Was einst in den Niederlanden begann, ist heute zu einer bedeutenden Initiative geworden, die mittlerweile in über 3.500 Repair-Cafés in Dutzenden von Ländern weltweit lebt. Sie vereint Menschen, die sich für das kreative Reparieren und Wiederbeleben von Gegenständen einsetzen – und dabei nicht nur Nachhaltigkeit, sondern auch gemeinschaftliches Lernen, Begegnungen und soziale Interaktion erleben.
Happy Birthday Repair-Café!
Vor Kurzem wurde das 10-jährige Bestehen des ersten Repair-Cafés in Meran gefeiert. Nach einer Idee von Florian Mayr wurde dieses Repair-Café vor 10 Jahren im bekannten Meraner Kulturzentrum ost west club est ovest ins Leben gerufen. Seitdem hat sich die Idee nicht nur in Meran, sondern auch in vielen anderen Orten Südtirols verbreitet. Einmal im Monat trifft man sich im neuen Vereinssitz in der Lidostraße zum gemeinsamen Reparieren.
Jubiläumsfeier am 31. 3.2025
Das Jubiläum des ersten Repair-Cafés in Südtirol wurde am 31. März 2025 gebührend gefeiert. Das Kultur- und Kommunikationszentrum ost west club est ovest lud alle Repair-Café-Teams aus Südtirol sowie interessierte Menschen zu einem besonderen Treffen in Meran ein. Ab 19:00 Uhr wurde unter großem Publikumsandrang wieder gelötet, geflickt, geschraubt und genäht – ein Fest für alle, die gerne selbst reparieren und der Wegwerfgesellschaft den Kampf ansagen. Anschließend fand die große Jubiläumsfeier in den Räumlichkeiten des ost west club est ovest statt, einem Ort, an dem viele kreative Projekte dieser Art seit Jahren ihren Raum finden.
Gelebte Nachhaltigkeit
Die Grundidee der Repair-Cafés ist es, eine nachhaltige Alternative zur Wegwerfgesellschaft zu bieten, indem defekte Geräte und Gegenstände repariert werden, statt sie wegzuwerfen. Diese Veranstaltungen bieten den Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre Geräte kostenlos oder gegen eine kleine Spende in Stand zu setzen. Freiwillige Handwerker*innen und Reparatur-Expert*innen helfen dabei mit ihrem Wissen und ihren Werkzeugen. Die reparierbaren Objekte reichen von Haushaltsgeräten und Kleidung bis hin zu Möbeln und Fahrrädern. Es werden Messer geschliffen und Kleidungsstücke genäht. Mittlerweile gibt es in Meran sogar eine technische Beratung für digitale Fragen wie z.B. SPID-Zugang. In einem Repair Café ist Werkzeug und Material für alle möglichen Reparaturen vorhanden. Zum Beispiel für Kleidung, Möbel, elektrische Geräte, Fahrräder, Spielzeug und vieles mehr und gleichzeitig kann bei einem gemeinsamen Getränk auch der Austausch zwischen den Menschen gefördert werden und ein wichtiger Begegnungsort geschaffen werden.
Zusammenarbeit ist Trumpf
Dank der Unterstützung der Firma Schweitzer, die dem Verein eine große Auswahl an neuen Werkzeugen kostenlos zur Verfügung gestellt hat und die Initiative damit nachhaltig unterstützt, kann in der neuen und eigens eingerichteten Werkstatt des Clubs nun noch professioneller und besser gearbeitet bzw. repariert werden. Gleichzeitig arbeitet der ost west club est ovest seit dem vergangenen Jahr auch mit der Sozialgenossenschaft Promos sowie der Firma Schweitzer zusammen und realisiert das „Handcraft-Lab“ in Kooperation mit Schulen, ein Projekt im Bereich „Prävention Schulabbruch“ und ermöglicht es Lehrpersonen und Schulsozialpädagog*innen ein alternatives Angebot für Jugendliche außerhalb des Unterrichts und zur möglichen Wiedereingliederung in ein neues berufliches Umfeld zu realisieren.
Einfach mitmachen
Um bei einem Repair Café mitzumachen braucht es keine besonderen Voraussetzungen, außer die Mitgliedschaft beim Meraner Kulturverein ost west club est ovest. Die vielen fleißigen Handwerker*innen freuen sich auf neue Teilnehmer*innen und viele weitere Jahre gemeinsamer Reparaturen.
Thomas Kobler
INFO:
Das Repair-Café im ost west club est ovest findet regelmäßig und immer am letzten Montag des Monats von 19 bis 22 Uhr statt. Weitere Infos dazu erhält man auf der Webseite: www.ostwest.it oder per E-Mail: info@ostwest.it