Drei Länder, ein Ticket
29. April 2025
Die Nordwestumfahrung – mehr Ruhe, weniger Verkehr
29. April 2025
Alle anzeigen

Schule, die knistert

Zu Besuch in der Waldorf-Oberstufe Meran, kurz WOM.
Vielfältige Bildung ist der Schlüssel, um jungen Menschen die Welt von morgen zu eröffnen. In einer digitalisierten, global vernetzten Welt sind soziale Kompetenzen genauso wichtig wie Fachwissen. Die Waldorf-Oberstufe Meran bietet genau diese ganzheitliche Bildungsperspektive.

Am Stadtrand von Meran, im lichtdurchfluteten Atelier der WOM, liegt eine besondere Atmosphäre in der Luft. Es riecht nach Holz, Ton und frischem Denken. Gegründet im Herbst 2023, hat die Waldorf-Oberstufe bereits nach ihrem ersten Jahr die offizielle Anerkennung für die Klassen 1 und 2 durch das Landesschulamt erhalten. Ein wichtiger Meilenstein, der sowohl das pädagogische Konzept als auch das Engagement des Teams bestätigt.

In der Meraner Waldorf-Oberstufe geht der Unterricht über das Klassische hinaus. Hier wird mitgedacht, gestaltet, ausprobiert und mitgelebt. Die Schüler arbeiten kognitiv, kreativ und praktisch. Sie übernehmen Verantwortung, lernen im Tun und Entdecken Inhalte auf eine ganzheitliche Weise. In Projekten, bei denen sie stolz von ihren eigenen Ergebnissen erzählen, finden viele bereits heraus, was sie interessiert – und was nicht.

Diese Entdeckungsreise macht die Oberschulzeit nicht nur spannender, sondern hilft den Jugendlichen oft, früher zu erkennen, welchen Weg sie einschlagen wollen. Die Vielfalt an Lernmöglichkeiten fördert nicht nur Wissen, sondern auch die Fähigkeiten, flexibel mit Herausforderungen umzugehen und kreativ zu denken. Wichtige Qualitäten für die Zukunft.
Absolventen der Waldorf-Oberstufe sind durch den breiten Strauß an Erfahrungen bestens auf das Leben nach der Schule vorbereitet. Sie haben nicht nur viel Wissen, sondern auch Selbstständigkeit und Problemlösungsfähigkeiten entwickelt, die in der modernen Welt immer mehr gefragt sind.

Einschreibungen für das Schuljahr 25/26 sind für die Klassen 1 – 4 möglich. Die Schule wird im Schuljahr 26/27 bis zur Matura führen.

Das Team der WOM bietet jederzeit gerne Kennlerngespräche an, persönlich, per E-Mail oder telefonisch.
Kontakt:Waldorf Oberstufe Meran
info@wom.bz.it • www.waldorf-meran.it
Tel. 329 4450508
Auf dem Foto ist das Kunstprojekt der 3. Klasse zu sehen, das im Rahmen des Maturaprojekts beYOUty des BBZ Luis Zuegg entstand – eine Auseinandersetzung mit Schönheitsidealen, psychischer Gesundheit und der Ausdruckskraft der Kunst.